Plättli sind einer der pflegeleichtesten Beläge. Trotzdem müssen auch diese einer laufenden Reinigung unterzogen werden. Schliesslich werden auch Keramikplatten durch Alltagsschmutz stets verunreinigt. Das Gleiche gilt für Natur-Steinplatten. Jedoch sollte man bei beiden Belägen unbedingt beachten: Bei einem falschen Plättli- oder Natur-Steinplatten-Reiniger kann man schnell viel mehr falsch als richtig machen. Benutzt man nämlich einen falschen Reiniger, so können auch an den behandelten Stellen irreparable Schäden entstehen. Und wem gefällt schon eine beschädigte Fuge oder eine Farbveränderung auf seiner Plättli- oder Natur-Steinplatten-Oberfläche? Da viele Verunreinigungen bei diesen beiden Bodenbelägen bereits ganz einfach mit heissem Wasser entfernt werden können, sollte man daher immer versuchen zuerst derart eine Reinigung zu machen. (mehr …)
Kategorien
-
Letzte Artikel
Kommentare
- Mark Lang bei Bei Steinplatten stets zu beachten: Die unterschiedliche Materialempfindlichkeit
- helga bei Bei Steinplatten stets zu beachten: Die unterschiedliche Materialempfindlichkeit
- Neso bei Häufige Reinigungsfehler bei Plättli und Natur-Steinplatten
- Antonia bei Bohrlöcher in Plättli: Bei Mietwohnungen grundsätzlich nicht erlaubt
- Sophie Gerber bei Die Unterhaltungsreinigung von Plättli: Eine immerkehrende Pflichtaufgabe
Stichwortwolke
Aufbauhöhe Badezimmer Balkonboden Belag Betonplatten Bodenbeläge Bodenplatten Brickstone Duschecke Eigenschaften Epoxydharz Feinsteinzeug Fugen Fugenmaterial Fussbodenheizung Handwerker Kalk Kalkentferner Keramikplatten Material Natur Oberfläche Pflege Plaettli Platten Plättli Produktionsverfahren Qualität quiz Reinigung Reinigungsmittel saure Reiniger Schieferplatten Steinplatten Struktur Taupe Terrasse Terrassenelemente Trend Verlegung Vorteile Wandverkleidung wettbewerb Wohnraumerweiterung Wohntrend